Der Salzburger Menschenrechtskompass ist ein neu entwickeltes Werkzeug zur Menschenrechtsbildung in der schulischen wie außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.
Die Inhalte wurden anhand Erfahrungen der regionalen Menschenrechtsarbeit in Salzburg formuliert und orientieren sich am Aufbau des Europäischen Kompass. Die Bedeutung von Menschenrechten wird darin an Hand von insgesamt 15 Themenbereichen behandelt, von Armut über Bildung und Gesundheit bis hin zu Sport und Umwelt. Jedes Thema wird detailliert erläutert und kann anhand von Übungsbeispielen mit Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen aber auch im außerschulischen Bereich „durchgespielt“ werden. Dazu gibt es jeweils praktische Anleitungen. Der Salzburger Menschenrechtskompass gibt es in gedruckter Form als Ordner in Loseblattsammlung – mit neuen Themen und verwendeten Übungen leicht zu ergänzen – und kann bei office@menschenrechte-salzburg.at bestellt werden. Außerdem steht der Kompass mit vielen Beispielen und Übungsanleitungen allen Interessierten online zur Verfügung: www.menschenrechte-salzburg.at/kompass.
Erstellt wurde der „Kompass“ von der Plattform für Menschenrechte in Kooperation mit dem Runden Tisch Menschenrechte der Stadt Salzburg.