###WPM-CSS-CONDITIONAL### ###WPM-CSS-CONDITIONAL### ###WPM-CSS-CONDITIONAL###Runder Tisch Menschenrechte – Stadt Salzburg ###WPM-CSS-CONDITIONAL### ###WPM-CSS-CONDITIONAL######WPM-CSS-CONDITIONAL###
Aktuelles

Rückkehr zur Normalität für Kinder und Jugendliche dringend geboten

4. Februar 2022

Zwei Jahre nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie wird derzeit wieder ein neuer Höhepunkt an täglichen Neuinfektionen prognostiziert. Zugleich werden seitens einiger …

[weiterlesen]

Kinder und Wohnungslose als Verlierer*innen der neuen Sozialgesetzgebung

13. Juli 2021

Mit 01.01.2021 ist in Salzburg das neue Sozialunterstützungsgesetz (SUG) in Kraft getreten, mit dem das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz des Bundes näher ausgeführt …

[weiterlesen]

Umbenennung von Straßen dringend geboten

20. Juni 2021

Straßennamen ehren Leistungen und Ideen der Namenspatrone und sind damit immer Zeugnisse der Zeit, in der die Benennung erfolgte. Wie …

[weiterlesen]

Auswirkungen der Maßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie auf soziale Kontakte

23. Dezember 2020

Zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie sind wir alle aufgefordert, zwischenmenschliche Kontakte einzuschränken. Dies soll nicht nur durch Appelle an Rücksichtnahme und …

[weiterlesen]

Antidiskriminierungsstelle Stadt Salzburg

für Betroffene, die sich ungleichbehandelt fühlen oder eine Diskriminierung beobachten:

Kirchenstraße 34
5020 Salzburg/Itzling
www.antidiskriminierung-salzburg.at

Beratungszeiten:

nach Vereinbarung

Wegweiser über Menschenrechts-Institutionen in der Stadt Salzburg

Fakten
Menschenrechtsbildung: Workshops
Workshops zum Thema Menschenrechte bietet Plattform für Menschenrechte an. Dieses Angebot richtet sich an Pädagog_innen und Lehrkräfte an Salzburger Schulen. Die Zielgruppe sind Personen, die Politische Bildung oder Menschenrechtsbildung an Kinder und Jugendliche aller Altersstufen bereits vermitteln oder planen, dies zu tun. Mehr Infos: office@menschenrechte-salzburg.at
Kommen Sie mit Ihrer Schulklasse (ab der 7. Schulstufe) auf eine kurze Reise durch den Stadtteil (Elisabeth-Vorstadt, Lehen, Nonntal, Andräviertel, Rechte Altstadt, Liefering) und suchen Sie gemeinsam nach den Spuren der Vielfalt im Stadtteil.  Alles und jede_r hat seine und ihre ganz eigene Geschichte. Es lohnt sich, sie zu erzählen.  Infos im Integrationsbüro, Schloss Mirabell, Tel. 8072-2296, integrationsbuero@stadt-salzburg.at
Workshops zum Thema Menschenrechte bietet Plattform für Menschenrechte an. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die Politische Bildung oder Menschenrechtsbildung an Kinder und Jugendliche aller Altersstufen bereits vermitteln oder planen, dies zu tun. Mehr Infos: office@menschenrechte-salzburg.at
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]