Der Runde Tisch Menschenrechte wurde am 8.7.2011 im BeauftragtenCenter der Stadt Salzburg konstituiert und besteht aus 13 ExpertInnen aus den verschiedenen Bereichen (Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Praxis). Die künftigen Mitglieder waren bereits vorher im Bereich der Menschenrechte engagiert und agieren im Runden Tisch unabhängig und weisungsfrei. In der konstituierenden Sitzung wurde eine Geschäftsordnung beschlossen, der Vorsitz und eine Steuerungsgruppe gewählt und weitergehende, noch zu initierende Projekte geplant. Der nachfolgende Amtsbericht zu diesen Agenden wurde am Mittwoch, 28. März 2012, vom Gemeinderat der Stadt Salzburg zur Kenntnis genommen wurde.
In der Geschäftsordnung des Runden Tisches Menschenrechte sind folgende Aufgaben festgelegt:
In der Geschäftsordnung des Runden Tisches Menschenrechte sind folgende Aufgaben festgelegt:
- Beobachtung der Menschenrechtssituation in der Stadt Salzburg, Diskussion aktueller Fragen der Menschenrechtsarbeit und Standpunktformulierung,
- Öffentlichkeitsarbeit zu aktuellen Menschenrechtsfragen,
- Diskussion und Schwerpunktsetzung der kommunalen Menschenrechtsarbeit (u.a. Empfehlungen zur Umsetzung konkreter Projekte und Maßnahmen),
- Diskussion und Evaluierung der Maßnahmenumsetzung, jährliche Berichterstattung an die Politik der Stadt,
- Beratung der Politik und Verwaltung in Menschenrechtsfragen.