Angelobung neuer Mitglieder

Zwei neue Mitglieder des Runden Tisches Menschenrechte wurden am 6. März 2025 durch den Bürgermeister der Stadt Salzburg, Bernhard Auinger, angelobt. Wir freuen uns, dass Verena Roschger und Mag. Andreas Zwettler als angelobte Mitglieder mit ihrer Expertise den Runden Tisch Menschenrechte der Stadt Salzburg bereichern.

Im Bild neben Bürgermeister Bernhard Auinger und Mitgliedern des Runden Tisches Menschenrechte auch Mag. Peter Ebner, welcher seitens „Team Vielfalt“ künftig die Koordination des Runden Tisches Menschenrechte übernimmt.

Wohnbauförderungsverordnung 2025

(25/11/2024) Der Entwurf der Wohnbauförderungsverordnung 2025 diskriminiert die Personen aus den Drittstaaten. Es wurde innerhalb der Begutachtungsfrist die Stellungnahme eingebracht und angeregt, diese und das Wohnbauförderungsgesetz 2025 grundlegend zu überarbeiten.

Miteinander Menschenrechtsstadt Salzburg beleben

(05/06/2024) Am 8. Mai 2024 wurde der neue Gemeinderat angelobt. Der Runde Tisch Menschenrechte lädt die Stadtregierung und Gemeinderät:innen zur Zusammenarbeit ein.

Baden mit Burkini in städtischen Freibädern und AYA-Bad erlaubt

(31/05/2024) Seit 2017 war Baden mit Burkini in städtischen Freibädern und AYA-Bad der Stadt Salzburg verboten. Durch die erneute Initiative des Runden Tisches Menschenrechte 2022 konnte diese diskriminierende Praxis beseitigt werden.

Alter und Pflege

(17/10/2023) Analyse der Situation von Migrant:innen, LSTBIQ Personen, Personen mit psychischen Erkrankungen und/oder Behinderung sowie Empfehlungen an die Stadt Salzburg wurden an die Stadträtin für Soziales Andrea Brandner überreicht.

Alter und Pflege: Situation und Empfehlungen

(19/10/2023) Presseaussendung Alter und Pflege

Kommunalverwaltungen und Menschenrechte

Die Stadt Salzburg wurde vom Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte aufgerufen, einen Beitrag für den Bericht nach der Resolution 51/12 des Menschenrechtsrates über Kommunalverwaltungen und Menschenrechte einzureichen.

(29/9/2023) Beitrag des Runden Tisches Menschenrechte für den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte zum Thema „Kommunalverwaltungen und Menschenrechte“: